Manfred Matuschewski

deutscher Leichtathlet (Mittelstrecke); über 800 m für die DDR Europameister 1962 und 1966 sowie EM-Dritter 1969; 16-facher DDR-Meister; Olympiateilnehmer 1960; später u. a. Trainer beim DDR-Leichtathletikverband

Erfolge/Funktion:

Europameister über 800 m 1962 und 1966

Europapokalsieger über 800 m und 1.500 m 1967

16x DDR-Meister (10x Einzel/6x Staffel)

* 2. September 1939 Oberweimar

Internationales Sportarchiv 09/2004 vom 28. Februar 2004 (mz)

Manfred Matuschewski war von 1960-1969 als der überragende deutsche Mittelstreckenläufer in aller Munde. Obwohl er keinen Einzel-Weltrekord lief bzw. nie eine Olympiamedaille erkämpfte, gehörte er zu den stärksten 800-m-Läufern seiner Zeit. "Matu, der Millimeterläufer" (Buchtitel des Sportjournalisten Horst Schiefelbein) war von den besten Läufern gefürchtet wegen seines unwiderstehlichen Spurtvermögens, mit dem er die meisten seiner Läufe entschied. Im "Sport-Almanach 1963" (herausgegeben vom "Deutschen Sportecho") las man über ihn: "... ein Spurter par excellence, ein Mann, vor dessen ungewöhnlich starkem Finish alle seine Konkurrenten Herzklopfen und Hemmungen bekommen." Durch diese Art zu siegen, schrieb er Leichtathletik-Geschichte.

Laufbahn

Manfred Matuschewski spielte als Jugendlicher begeistert Feldhockey. 16-jährig wandte er sich der Leichtathletik zu. Er folgte dem Drängen der früheren Hürden-Rekordläuferin Siegfriede Weber-Dempe (11,5 Sek. über 80 m Hürden), die das Training bei der HSG Wissenschaft ...